Aktuelles arrow Unsere Schule arrow Kooperationen
 
 
 
 

Hauptmenü
Aktuelles
Startseite
Unsere Schule
Team
Lernhäuser
Eingangsstufe
Inklusive Schule
Gremien
Unser Zeitplan
Schulordnung
Umweltschule
Stromwerkstatt
Projekte
Wettbewerbe
Kooperationen
Bücherei
Ganztag
Eltern
Förderkreis
Links
Suche

 

 
 
 
Kontakt

GS Staakenweg

Staakenweg 7
D-26131 Oldenburg

Sekretariat:

i.V. Anke Bollerslev

Mi + Do: 7 - 13 Uhr

Frau Bornemann

Mo, Di, Fr: 8 - 10 Uhr 

Tel: 0441 / 53603
Fax: 0441 / 36 11 00 63

E-Mail:

Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

---------------------------- 

Louisa Pfeifer

(Arbeit & Bildung)

Tel: 0441 / 92 20 78 36 

---------------------------- 

Laura Hartung

Schülersprechzeit:

Mo - Fr. 12 - 14 Uhr 

E-Mail: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können  

 

Weiteres
Wir bei GoogleEarth
Login
Impressum
Datenschutz
Sitemap
 
 
 
   
 
 

Letzte Neuigkeiten

  • Sommerfest 2022
 
 
 

Kommende Termine

1 Tag bis Winterferien

 
 
 
 
Kooperationen Drucken

Hier stellen wir unsere Partner und Partnerinnen vor, mit denen wir in unterschiedlichen Projekten zusammenarbeiten. Bei der Darstellung der einzelnen Projekte erfährt man mehr zu diesen Angaben.

 
Kooperationsverbund Oldenburger Schulen West (KOS) 
 
Image Die beteiligten Grundschulen schließen den Kooperationsvertrag mit dem Ziel, unter Beteiligung aller schulischen Gremien, die inhaltlichen, strukturellen und personellen Perspektiven und Entwicklungen zu koordinieren. Zum Kooperationsverbund gehören:
 
GS Bloherfelde   
GS Hermann-Ehlers-Schule
GS Wechloy GS Hogenkamp
GS Haarentor
GS Staakenweg
Kath. GS Eversten 
 

Mentor - Die Leselernhelfer

Die Mentor-Leserlernhelfer Oldenburg unterstützen unsere Schule bei der Leseförderung durch ausgebildete Förderkräfte. In enger Kooperation mit den Klassenlehrkräften lesen die Mentorinnen und Mentoren wöchentlich ein Mal gemeinsam mit ausgewählten Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel, Leselust und Lesekompetenz zu steigern.
 
Weitere Informationen zum Mentor-Verein gibt es hier ...
 

Kirchengemeinde Kreuzkirche 

Mit unserer benachbarten Kirchengemeinde Kreuzkirche arbeiten wir eng bei verschiedenen Veranstaltungen zusammen: monatliches Forum im Kirchenraum, Benefizkonzert für Haiti, Gottesdienste.  

Weitere Informationen zur Kirchengemeinde Kreuzkirche gibt es hier ...
 

Kirchengemeinde St. Ansgar

Mit unserer benachbarten Kirchengemeinde St. Ansgar arbeiten wir eng bei verschiedenen Veranstaltungen zusammen: Einschulungsfeiern, Gottesdienste, Kirchenraum-Erkundungen.  

Weitere Informationen zur Kirchengemeinde St. Ansgar gibt es hier ...
 

Stadtbibliothek Oldenburg

Die Stadtbibliothek Oldenburg unterstützt uns mit Bücherkisten und Lehrmaterialien sowie mit Führungen durch die Bibliothek.

Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten so Gelegenheit, die einzelnen Einrichtungen (Stadtbibliothek, Kinder- und Jugendbibliothek und Stadtteil-bibliothek) kennen zu lernen, einen Büchereiausweis  zu erwerben und somit auch in der Freizeit Zugang zu einem umfangreichen Leseangebot zu bekommen.

Weitere Informationen zur Stadtbibliothek Oldenburg gibt es hier ...
 

Waldhaus Wildenloh

Seit dem Schuljahr 207/18 haben die Eingangsstufenklassen die Möglichkeit, einen Vormittag im Monat das Waldhaus Wildenloh und den Wald mit naturpädagogischer Begleitung zu besuchen. Zweck der Kooperation ist die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, d.h. die Schüler und Schülerinnen sollen durch die regelmäßigen unmittelbaren Naturerfahrungen im Wald und die handlungsorientierten Bildungsangebote Naturkreisläufe und Zusammenhänge kennenlernen, begreifen und sich selbst im achtsamen Umgang mit Lesewesen und der Natur erfahren.

Einen Erfahrungsbericht von Kindern aus der Eingangsstufe gibt es hier: Besuch im Waldhaus.

Weitere Informationen über das Waldhaus gibt es auf deren Homepage.

 

 

Regionales Umweltzentrum (RUZ)

Die Angebote des Regionalen Umweltzentrums werden in verschiedenen Bereichen regelmäßig angenommen. Näheres wird bei den einzelnen Projekten beschrieben.

Weitere Informationen zum RUZ gibt es hier ...
 

Oldenburger Staatstheater - TheaterSTARTER

Das  Programm TheaterSTARTER ermöglicht einen intensiven Austausch zwischen Schule und Theater als einem anderen „Bildungsort“. Ziel ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, Theater zu entdecken und verschiedene Formen und Sparten kennen zu lernen.

  • pro Jahr eine Aufführung des Jungen Staatstheaters im Schauspiel, Musiktheater oder Niederdeutschen Schauspiel
  • TheaterSTARTER-Pass, in dem die steigende Theatererfahrung dokumentiert wird
  • „Kulissenspion" für Klasse 2, der Einblicke in den Aufbau eines Theaters und die Aufgaben und Berufe hinter den Kulissen gibt
  • Materialmappen zu vielen Inszenierungen mit Anregungen und Informationen für die Vor- und Nachbereitung

Folgender Link führt auf die Homepage des Staatstheaters .

 
Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt unterstützt uns bei der Zahnprophylaxe, den jährlichen zahnärztlichen Untersuchungen, und bei den Untersuchungen zur Einschulung.

 
Polizei 

In Zusammenarbeit mit der Polizei Oldenburg finden neben Präventionsarbeit (Puppentheater, Elternabende) verschiedene Projekttage im Rahmen des "Curriculum Mobilität" statt: z.B. Verkehrstag, Busrallye (4. Klassen). 

 
Studienseminar Oldenburg für Grund-, Haupt- und Realschulen 

Wir bilden in der Regel ein oder zwei Referendare gleichzeitig aus.