Aktuelles
 
 
 
 

Hauptmenü
Aktuelles
Startseite
Unsere Schule
Ganztag
Eltern
Förderkreis
Links
Suche

 

 
 
 
Kontakt

GS Staakenweg

Staakenweg 7
D-26131 Oldenburg

Sekretariat:

i.V. Anke Bollerslev

Mi + Do: 7 - 13 Uhr

Frau Bornemann

Mo, Di, Fr: 8 - 10 Uhr 

Tel: 0441 / 53603
Fax: 0441 / 36 11 00 63

E-Mail:

Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

---------------------------- 

Louisa Pfeifer

(Arbeit & Bildung)

Tel: 0441 / 92 20 78 36 

---------------------------- 

Laura Hartung

Schülersprechzeit:

Mo - Fr. 12 - 14 Uhr 

E-Mail: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können  

 

Weiteres
Wir bei GoogleEarth
Login
Impressum
Datenschutz
Sitemap
 
 
 
   
 
 

Letzte Neuigkeiten

  • Sommerfest 2022
 
 
 

Kommende Termine

1 Tag bis Winterferien

 
 
 
 
Schulelternrat (SER) Drucken

Der SER besteht aus allen gewählten Elternvertreterinnen und Elternvertretern der jeweiligen Klassen (Eingangsstufe, Klassen 3 und 4) der Grundschule Staakenweg.

Als Leitungsteam steht der Teamgedanke für uns im Vordergrund. AnsprechpartnerInnen im Schuljahr 2019/20:

  • Frau Hirsch (4a)
  • Frau Sauer (Mohnblume)
  • Frau Mehrens (3b)
  • Herr Schroeder (Glockenblume)

Das Leitungsteam des SER freut sich über die Mitarbeit engagierter Eltern und steht für Anregungen und Fragen jederzeit zur Verfügung. Über folgende E-Mail-Adresse ist das Leitungsteam erreichbar: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können .

Das Leitungsteam des SER wurde von den Klassenelternvertretern gewählt und bereitet die SER-Sitzungen vor. Als Team stehen wir interessierten Eltern für Fragen zur Verfügung. Gerne nehmen wir Anregungen von den Eltern entgegen oder unterstützen, wenn Eltern Fragen, Anregungen, Inhalte oder auch Probleme haben, die von den Gremien der Schule bearbeitet werden sollen.

Sitzungen des Schulelternrates:

Der SER trifft sich 4 bis 5 mal pro Jahr. Die Sitzungen sind auch für alle anderen Eltern der Schule (jedoch ohne Stimmrecht) offen. An den Sitzungen des SER nimmt im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit im Rahmen der Berichte auch immer die Schulleitung teil. Dieses dient der Information und des direkten Austausches zwischen den Elternvertretern und der Schulleitung. Die Schulleitung hat im SER kein Stimm- und Weisungrecht.

Der SER freut sich über alle interessierten und engagierten Eltern an unserer Schule sowie über Beiträge, konstruktive Kritik oder aktuelle Informationen aus der Elternschaft.

Im SER wird über alle die Schule betreffenden Angelegenheiten informiert, diskutiert und auch abgestimmt. Der SER wählt einen Vorstand, der die Arbeit zwischen den Sitzungen koordiniert, zu den Sitzungen einlädt und sie auch vorbereitet. Der Vorstand berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Schule und initiiert mit dem Förderverein und dem Orgateam der Elternschaft gemeinsame Veranstaltungen der Schule.

Der Schulelternrat erörtert alle die Schule und die Schülerschaft betreffenden Fragen; vor allem muss der Schulelternrat vor wichtigen Entscheidungen in der Schule ‑ z.B. bei Aufstellung von Grundsätzen für die Leistungsbewertung, bei Änderungen der Organisation in der Schule, z.B. bei der Teilung von Klassen, bei der Einführung von neuen Schulbüchern ‑ gehört werden.

Der SER wählt Vertreterinnen und Vertreter in Konferenzen und Gremien, in denen die Eltern laut niedersächsischem Schulgesetz vertreten sind.

  

Als Eltern haben wir also vielfältige Möglichkeiten, uns in den Schulalltag einzubringen und gemeinsam mit dem Lehrerkollegium zusammen zu arbeiten, dass die Grundschule zu einem Ort wird, den unsere Kinder gern besuchen. Diese Möglichkeiten nutzen wir und sind bestrebt, das Engagement im Interesse unserer Kinder noch weiter zu entwickeln und zu vertiefen.