Aktuelles arrow Aktuelles arrow Kooperation mit dem Waldhaus
 
 
 
 

Hauptmenü
Aktuelles
Kalender / Termine
Startseite
Unsere Schule
Ganztag
Eltern
Förderkreis
Links
Suche

 

 
 
 
Kontakt

GS Staakenweg

Staakenweg 7
D-26131 Oldenburg

Sekretariat:

i.V. Anke Bollerslev

Mi + Do: 7 - 13 Uhr

Frau Bornemann

Mo, Di, Fr: 8 - 10 Uhr 

Tel: 0441 / 53603
Fax: 0441 / 36 11 00 63

E-Mail:

Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

---------------------------- 

Louisa Pfeifer

(Arbeit & Bildung)

Tel: 0441 / 92 20 78 36 

---------------------------- 

Laura Hartung

Schülersprechzeit:

Mo - Fr. 12 - 14 Uhr 

E-Mail: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können  

 

Weiteres
Wir bei GoogleEarth
Login
Impressum
Datenschutz
Sitemap
 
 
 
   
 
 

Letzte Neuigkeiten

  • Sommerfest 2022
 
 
 

Kommende Termine

1 Tag bis Winterferien

 
 
 
 
Kooperation mit dem Waldhaus Drucken

"Grummel, grummel, grummel - Hallo Wald!"

Im Sommer 2018 wurde nach einem erfolgreichen einjährigen Testlauf ein Kooperationsvertrag mit dem Waldhaus Wildenloh unterzeichnet. Dieser ermöglicht es allen Schülerinnen und Schülern der 8 Eingangsstufenklassen, jeweils ein Schuljahr lang einmal im Monat das Waldhaus Wildenloh und den Wald mit naturpädagogischer Begleitung zu besuchen.

Zweck der Kooperation ist die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, d.h. die Schüler und Schülerinnen sollen durch die regelmäßigen unmittelbaren Naturerfahrungen im Wald und die handlungsorientierten Bildungsangebote Naturkreisläufe und Zusammenhänge kennenlernen, begreifen und sich selbst im achtsamen Umgang mit Lesewesen und der Natur erfahren.

Wesentliches Ziel der gemeinsamen Veranstaltungen ist die Naturerfahrung für Kinder: Das Angebot macht Sinneserfahrungen und praktische Tätigkeiten (Kreativität, Forschung, Handwerk) möglich, bietet Bewegung in der Natur und zu allen Jahreszeiten an, gibt Möglichkeiten, positive Erfahrungen in der Gruppe zu machen (sozialer Aspekt /Kompetenzförderung), den Naturraum „Wald“ in Wohnortnähe im Jahreslauf kennen zu lernen und eine positive Haltung zu Natur, Tier und Umwelt zu entwickeln (Nachhaltigkeitsaspekt).

Einen Erfahrungsbericht von Kindern aus der Eingangsstufe gibt es hier: Besuch im Waldhaus.

Weitere Informationen über das Waldhaus gibt es auf deren Homepage.