Aktuelles arrow Aktuelles arrow 3. Klassen
 
 
 
 

Hauptmenü
Aktuelles
Kalender / Termine
Startseite
Unsere Schule
Ganztag
Eltern
Förderkreis
Links
Suche

 

 
 
 
Kontakt

GS Staakenweg

Staakenweg 7
D-26131 Oldenburg

Sekretariat:

i.V. Anke Bollerslev

Mi + Do: 7 - 13 Uhr

Frau Bornemann

Mo, Di, Fr: 8 - 10 Uhr 

Tel: 0441 / 53603
Fax: 0441 / 36 11 00 63

E-Mail:

Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

---------------------------- 

Louisa Pfeifer

(Arbeit & Bildung)

Tel: 0441 / 92 20 78 36 

---------------------------- 

Laura Hartung

Schülersprechzeit:

Mo - Fr. 12 - 14 Uhr 

E-Mail: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können  

 

Weiteres
Wir bei GoogleEarth
Login
Impressum
Datenschutz
Sitemap
 
 
 
   
 
 

Letzte Neuigkeiten

  • Sommerfest 2022
 
 
 

Kommende Termine

1 Tag bis Winterferien

 
 
 
 
3. Klassen Drucken

Gemeinsames Handball-Spielefest der Grundschulen West

Zum 8. Handball-Spielfest trafen sich am 9. November 2017 in der Turnhalle am Schulzentrum Eversten insgesamt 16 Klassen mit 320 Kindern aus dem Oldenburger Westen: GS Staakenweg, GS Hogenkamp, Kath. GS Lerigauweg, Hermann-Ehlers-GS, GS Bloherfelde, GS Wechloy. In Kooperation mit dem Handballkreis Ammerland e.V. wurde unter der Leitung von Anja Vergin (GS Hogenkamp) im Fachbereich Sport des Schulverbundes KOS-West ein buntes Programm geplant und organisiert, an dem unsere dritten Klassen teilnahmen.

Image

Neben einem Schnupper-Handball-Turnier gab es auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Bewegungsangebot: Hüpfburg, Rollbrett-Staffel und -Parcours, Zirkusecke, schräge Roll-Ebene, Matten-Rodeo, Spiel- und Turnfläche. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm konnten die einzelnen Klassen die Angebote ausprobieren und dabei nach Kräften ihre Teams anfeuern.

Image 

Am Ende gab es nur Gewinner! 

Bei dieser Form des Spielfestes stehen das Miteinander und die Freude an Bewegung im Vordergrund. Daher wurden weder bei den Handball-Spielen Tore gezählt noch sonst in irgendeiner Form Punkte vergeben. Viele Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen kennen sich aus Nachmittagsaktivitäten untereinander und konnten so gemeinsam einen ereignis- und bewegungsreichen Vormittag miteinander verbringen.