Unsere Schule beteiligte sich im Rahmen des BLK-Programmes "SINUS-Transfer" an der Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissen-schaftlichen Unterrichts.
Im Set-Oldenburg gab es eine enge Zusammenarbeit von Kolleginnen und Kollegen folgender Schulen:
GS Dürerstraße Ganderkese
GS Habbrügge Ganderkesee
GS Grundschule Lange Straße Ganderkesee
Kath. GS Kreyenbrück Oldenburg
GS Staakenweg Oldenburg
Gearbeitet wurde in folgenden drei Basismodulen: gute Aufgaben; entdecken, erforschen, erklären; Schülervorstellungen aufgreifen - grundlegende Ideen entwickeln.
Im September 2009 wurde als ein Ergebnis der gemeinsamen Arbeit die "Mobile Mathematikwerkstatt" präsentiert und von unseren Kindern in der Turnhalle erstmals erprobt. An 28 Stationen können Grundschüler mathematische Zusammenhänge entdecken, erforschen und erklären. Die "Mobile Mathematikwerkstatt" kann seitdem von den Schulen des Kooperationsverbandes Oldenburg-West (KOS) ausgeliehen werden. Anfragen werden telefonisch oder per E-Mail angenommen.
Im Staakenweg werden die Stationen zweimal im Schuljahr aufgebaut und für alle Klassen zugänglich. Einzelne Materialien bereichern außerdem den Mathematikunterricht.
Finanzielle Unterstützung gab es von der „Stadt der Wissenschaft“. Realisiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg und der VHS-Jugendwerkstatt, die uns auch bei vielen weiteren Projekten unterstützt.
Weitere Informationen zum SINUS-Projekt gibt es hier und hier ...
Einen Zeitungsartikel zur Mobilen Mathewerkstatt gibt es bei nwz-online hier ...