Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am Freitag, den 17. November fanden im grünen und gelben Lernhaus zahlreiche Vorleseaktionen statt.
In gemütlicher Runde lauschten die Kinder den unterschiedlichsten Geschichten, die von Lehrerinnen, Eltern und Lese-Mentorinnen vorgetragen wurden. Die Bücherauswahl reichte von Detektivgeschichten über Bilderbücher und spannende Vorlesegeschichten aus aller Welt bis hin zu Kinderbuchklassikern von Astrid Lindgren und rief bei allen Kindern viel Begeisterung hervor.
Gemeinsames Handball-Spielefest der Grundschulen West
Zum 8. Handball-Spielfest trafen sich am 9. November 2017 in der Turnhalle am Schulzentrum Eversten insgesamt 16 Klassen mit 320 Kindern aus dem Oldenburger Westen: GS Staakenweg, GS Hogenkamp, Kath. GS Lerigauweg, Hermann-Ehlers-GS, GS Bloherfelde, GS Wechloy. In Kooperation mit dem Handballkreis Ammerland e.V. wurde unter der Leitung von Anja Vergin (GS Hogenkamp) im Fachbereich Sport des Schulverbundes KOS-West ein buntes Programm geplant und organisiert, an dem unsere dritten Klassen teilnahmen.
Neben einem Schnupper-Handball-Turnier gab es auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Bewegungsangebot: Hüpfburg, Rollbrett-Staffel und -Parcours, Zirkusecke, schräge Roll-Ebene, Matten-Rodeo, Spiel- und Turnfläche. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm konnten die einzelnen Klassen die Angebote ausprobieren und dabei nach Kräften ihre Teams anfeuern.
Am Ende gab es nur Gewinner!
Bei dieser Form des Spielfestes stehen das Miteinander und die Freude an Bewegung im Vordergrund. Daher wurden weder bei den Handball-Spielen Tore gezählt noch sonst in irgendeiner Form Punkte vergeben. Viele Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen kennen sich aus Nachmittagsaktivitäten untereinander und konnten so gemeinsam einen ereignis- und bewegungsreichen Vormittag miteinander verbringen.
Stark und gesund - die Grundschule Staakenweg beteiligt sich am Programm Klasse2000
Seit einem Jahr beteiligt sich die Grundschule Staakenweg an Klasse2000, dem in Deutschland am weitesten verbreiteten Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in der Grundschule.
„Wir möchten Kinder frühzeitig für das Thema Gesundheit begeistern und sie dabei unterstützen, die Herausforderungen des Lebens ohne Sucht und Gewalt zu lösen. Mit der Symbolfigur KLARO erforschen die Kinder spielerisch und mit viel Spaß, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Besonders freuen wir uns über die Unterstützung der BKK, die als Pate auch im 2. Jahr kostendeckend die Teilnahme an dem Programm ermöglicht.
Klasse2000 begleitet Kinder von Klasse 1 bis 4 und behandelt alle Themen, die zum gesunden Leben dazugehören: von Bewegung, Ernährung und Entspannung bis hin zur gewaltfreien Lösung von Konflikten und der kritischen Auseinandersetzung mit Bildschirmmedien, Werbung, Tabak und Alkohol. Besondere Höhepunkte im Unterricht sind für die Kinder die Stunden der Klasse2000-Gesundheitsfördererin Frau von Alten. Sie führt zwei- bis dreimal pro Schuljahr neue Themen in den Unterricht ein und bringt dafür interessante Spiele und Materialien mit – z. B. einen Atemtrainer, eine Pausenbrot-Drehscheibe oder Stethoskope. Anschließend vertiefen die Lehrkräfte diese Themen, so dass in jedem Schuljahr ca. 14 Klasse2000-Stunden stattfinden.
Die Eingangsstufen-Kinder arbeiten derzeit zum Thema Entspannung. Mit Hilfe der KLARO-Wohlfühlwaage erkennen die Kinder, wann sie eine Pause brauchen und überlegen, wie sie sich am besten entspannen können – z. B. bei den Hausaufgaben, vor dem Schlafengehen oder bei Aufregung. Außerdem erforschen sie, wo sich in ihrem Alltag Bewegungsräuber verstecken – z. B. Fernseher & Handy – und was die Dampfmacher sind, bei denen sie außer Atem geraten. Sie erfahren, dass ihr Körper eine ausgewogene Ernährung braucht, um gesund zu bleiben. Mit der Pausenbrot-Drehscheibe finden sie selbst heraus, wie sie gesund und lecker essen und trinken können. Weiterhin erforschen die Kinder den Weg der Nahrung durch den Körper: Wohin verschwindet das Essen, nachdem man es geschluckt hat? Was passiert damit im Körper? Warum muss man überhaupt essen?
Die Schwerpunkte der KLARO-Stunden für Klasse 3 und 4 erfahren Sie, wenn Sie auf "weiter ..." klicken:
"Und wir sagen dir Tschüss..." - Verabschiedung von Frau Schläfke
Am 25. August haben alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Erwachsenen einen Ausflug nach Bissel gemacht. Mit 8 Bussen ging es direkt nach Schulstart los, um dort einen schönen Tag zu verbringen und Frau Schläfke einen schönen Abschied zu bereiten.
Das Wetter war fantastisch und trotz der großen Menge von 370 Kindern war es auf dem tollen Gelände ein sehr ausgelassen-fröhliches Treiben. Es wurde gespielt, geklettert, gebaut, gemanscht, geforscht und lecker gegessen. Heidi und Nicole - unser Mensateam - haben für das gemeinsame Mittagessen Hot Dogs, Brezel und Obst vorbereitet und ausgeteilt.
Frau Schläfke wurde mit Grußkarten der Kinder, bunten Luftballons, einem Cajon als Geschenk und schönen Liedern verabschiedet. "Wir sagen dir Tschüss und winken dabei und hoffen, dass du mal an uns denkst..." - Alles Gute für den Neuanfang!!!
Das war ein sehr gelungener Tag! Am frühen Nachmittag sind alle erschöpft aber glücklich nach Oldenburg zurück gefahren.
Am 16.8.2017 fand für die vierten Klassen unserer Schule die alljährliche Radfahrprüfung statt. Nachdem die Fahrräder von der Polizei auf ihre Verkehrssicherheit überprüft wurden, ging es für die Kinder raus in den Straßenverkehr.
Beobachtet von unseren zahlreichen Helfern, durchfuhren die Viertklässler den zuvor geübten Rundkurs und beachteten dabei sicher die Verkehrsregeln. Nach diesem erfolgreichen Tag gratulieren wir allen zur bestandenen Radfahrprüfung!
Einen großen Dank an alle Eltern und die Polizei, die uns bei der Durchführung so tatkräftig unterstützt haben!